Finanzforschung verstehen und anwenden

Wissenschaftliche Methoden treffen auf praktische Anwendung. Unser Lernprogramm verbindet fundierte Forschungsansätze mit konkreten Analysetechniken für Ihre berufliche Entwicklung.

Teilnehmer während einer Forschungsmethoden-Sitzung mit Datenanalyse

Forschungsmethoden, die wirklich funktionieren

Nach zwölf Jahren in der Finanzanalyse weiß ich eines sicher: Theorie ohne Praxis bringt niemanden weiter. Deshalb basiert unser Programm auf Methoden, die sich in echten Projekten bewährt haben.

Wir arbeiten mit qualitativen und quantitativen Ansätzen – aber immer mit dem Ziel, dass Sie die Werkzeuge verstehen und selbstständig einsetzen können. Keine abstrakten Formeln, sondern nachvollziehbare Schritte.

  • Datenerhebung und strukturierte Analyse mit gängigen Tools
  • Interpretation von Finanzkennzahlen im Marktkontext
  • Kritische Bewertung von Studien und Berichten
  • Dokumentation und Präsentation Ihrer Ergebnisse
  • Ethische Standards in der Finanzforschung

Die meisten Teilnehmer starten ohne Forschungshintergrund. Das ist völlig in Ordnung – wir holen Sie dort ab, wo Sie stehen.

So läuft das Programm ab

1

Grundlagen schaffen

Die ersten acht Wochen konzentrieren wir uns auf Forschungsdesign und methodische Grundlagen. Sie lernen, wie man Fragestellungen entwickelt und welche Ansätze sich für verschiedene Szenarien eignen. Keine Vorkenntnisse nötig.

2

Praktische Anwendung

Ab Woche neun arbeiten Sie an realen Datensätzen. Hier geht es um Datenbereinigung, statistische Auswertung und erste Interpretationen. Wir nutzen Software, die auch in der Praxis Standard ist – Sie bekommen Zugang zu allen notwendigen Programmen.

3

Eigenes Projekt entwickeln

In den letzten zehn Wochen setzen Sie ein eigenes Forschungsprojekt um. Von der Planung bis zur finalen Präsentation begleiten wir Sie individuell. Das fertige Projekt können Sie direkt für Bewerbungen oder berufliche Weiterentwicklung nutzen.

Lernen Sie von erfahrenen Praktikern

Unser Team besteht aus Fachleuten, die täglich mit Finanzforschung arbeiten. Sie bringen unterschiedliche Perspektiven mit – von Risikomanagement über Marktanalyse bis zu regulatorischen Fragen.

Dr. Lennart Vestering, Kursleiter für quantitative Methoden

Dr. Lennart Vestering

Quantitative Methoden

Bjarne Solberg, Experte für Datenanalyse und Visualisierung

Bjarne Solberg

Datenanalyse & Visualisierung

Risto Mäkinen, Spezialist für Marktforschung

Risto Mäkinen

Marktforschung

Tomislav Horvath, Dozent für qualitative Forschungsansätze

Tomislav Horvath

Qualitative Ansätze

Nächster Kursstart: Oktober 2025

Das Programm läuft über 26 Wochen und kombiniert wöchentliche Online-Sessions mit flexiblen Selbstlernphasen. Sie bestimmen Ihr Tempo – wir passen uns Ihrem Alltag an, nicht umgekehrt.

Was Sie erwarten können

  • Wöchentliche Live-Sessions dienstags und donnerstags (18:00–20:00 Uhr)
  • Aufgezeichnete Lektionen zum flexiblen Nacharbeiten
  • Direkter Austausch in kleinen Gruppen (max. 15 Teilnehmer)
  • Individuelle Projektbetreuung durch erfahrene Mentoren
  • Zugang zu Fachdatenbanken und Analysesoftware
  • Zertifikat nach erfolgreicher Projektabgabe

Noch Fragen zum Ablauf oder den Inhalten? Schreiben Sie uns eine Mail oder rufen Sie einfach durch – wir nehmen uns Zeit für ein persönliches Gespräch.

Jetzt informieren