Datenschutzerklärung
Transparente Informationen über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten bei crelyntavio
Zuletzt aktualisiert: 15. Januar 2025Bei crelyntavio nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst. Diese Datenschutzerklärung erläutert, welche Informationen wir erheben, wie wir sie verwenden und welche Rechte Ihnen zustehen.
Wir arbeiten nach den Grundsätzen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG). Ihre Daten werden nur für die angegebenen Zwecke genutzt und nicht ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung weitergegeben.
Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
crelyntavio
Wörthstraße 17
72764 Reutlingen
Deutschland
Telefon: +49 40 64883763
E-Mail: info@crelyntavio.com
Als verantwortliche Stelle bestimmen wir die Zwecke und Mittel der Verarbeitung personenbezogener Daten. Bei Fragen zum Datenschutz können Sie sich jederzeit direkt an uns wenden.
Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten
Beim Besuch unserer Website
Wenn Sie unsere Website besuchen, werden automatisch Informationen erfasst, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Das geschieht aus technischen Gründen und dient der stabilen Bereitstellung unseres Angebots.
| Datenart | Zweck | Speicherdauer |
|---|---|---|
| IP-Adresse | Technische Bereitstellung und Sicherheit | 7 Tage |
| Browsertyp und Version | Optimierung der Darstellung | 7 Tage |
| Betriebssystem | Kompatibilitätsprüfung | 7 Tage |
| Referrer URL | Analyse der Zugriffswege | 7 Tage |
| Datum und Uhrzeit | Systemsicherheit | 7 Tage |
Diese Daten werden nicht mit anderen Datenquellen zusammengeführt. Die Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, basierend auf unserem berechtigten Interesse an der technisch fehlerfreien Darstellung und Optimierung unserer Website.
Bei Kontaktaufnahme
Wenn Sie uns per E-Mail oder über unser Kontaktformular erreichen, speichern wir die von Ihnen übermittelten Daten zur Bearbeitung Ihrer Anfrage. Folgende Informationen werden dabei verarbeitet:
- Ihr Name und Vorname
- Ihre E-Mail-Adresse
- Ihre Telefonnummer (falls angegeben)
- Der Inhalt Ihrer Nachricht
- Zeitpunkt der Kontaktaufnahme
Diese Daten werden ausschließlich zur Beantwortung Ihrer Anfrage verwendet und nach Abschluss der Korrespondenz für maximal 6 Monate aufbewahrt, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen bestehen.
Wichtig: Wir werden Sie niemals per E-Mail nach sensiblen Daten wie Passwörtern oder Zahlungsinformationen fragen. Sollten Sie solche Nachrichten erhalten, kontaktieren Sie uns bitte umgehend.
Zwecke der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nur für konkrete, eindeutig festgelegte Zwecke:
Bereitstellung unserer Bildungsangebote
Wenn Sie sich für unsere Programme zur Finanzforschungsmethodik interessieren oder anmelden, benötigen wir bestimmte Daten zur Durchführung. Die Verarbeitung erfolgt zur Erfüllung des Vertrags gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Kommunikation und Kundenbetreuung
Ihre Kontaktdaten nutzen wir, um mit Ihnen über Ihre Anfragen, Buchungen oder Teilnahmen zu kommunizieren. Das umfasst organisatorische Informationen zu Kursen, Terminen und Inhalten.
Verbesserung unserer Angebote
Anonymisierte Nutzungsdaten helfen uns, unsere Website und unsere Bildungsprogramme zu verbessern. Dabei werden keine Rückschlüsse auf einzelne Personen gezogen.
Rechtliche Verpflichtungen
In manchen Fällen sind wir gesetzlich verpflichtet, bestimmte Daten aufzubewahren – etwa zur Erfüllung steuerrechtlicher Pflichten nach § 147 AO oder handelsrechtlicher Aufbewahrungsfristen nach § 257 HGB.
Weitergabe von Daten
Wir verkaufen Ihre Daten nicht und geben sie nur in folgenden Fällen weiter:
Dienstleister und Auftragsverarbeiter
Manche technische Dienste lagern wir an spezialisierte Anbieter aus. Diese arbeiten als Auftragsverarbeiter nach Art. 28 DSGVO und dürfen Ihre Daten nur nach unseren Weisungen nutzen:
- Hosting-Anbieter für den Betrieb unserer Website
- E-Mail-Dienstleister für die Kommunikation
- Zahlungsdienstleister bei kostenpflichtigen Angeboten
- IT-Support für technische Wartung
Alle Dienstleister sind sorgfältig ausgewählt, vertraglich zur Vertraulichkeit verpflichtet und werden regelmäßig überprüft. Die Server befinden sich innerhalb der Europäischen Union oder in Ländern mit angemessenem Datenschutzniveau.
Gesetzliche Anforderungen
Wenn wir rechtlich dazu verpflichtet sind, geben wir Daten an Behörden weiter – etwa bei richterlichen Beschlüssen oder zur Strafverfolgung. Solche Fälle sind selten und erfolgen nur nach sorgfältiger rechtlicher Prüfung.
Keine Weitergabe zu Werbezwecken: Ihre Daten werden nicht an Dritte zu Werbe- oder Marketingzwecken weitergegeben. Sie erhalten nur dann Informationen von uns, wenn Sie dem ausdrücklich zugestimmt haben.
Ihre Rechte
Die DSGVO gewährt Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer persönlichen Daten. Sie können diese Rechte jederzeit ausüben, indem Sie uns kontaktieren.
Auskunftsrecht
Sie können jederzeit Auskunft darüber verlangen, welche Ihrer Daten wir gespeichert haben, wozu wir sie nutzen und an wen sie weitergegeben wurden.
Berichtigungsrecht
Sollten Ihre Daten unrichtig oder unvollständig sein, können Sie deren Korrektur oder Vervollständigung verlangen.
Löschungsrecht
Sie haben das Recht auf Löschung Ihrer Daten, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
Einschränkung der Verarbeitung
In bestimmten Fällen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen.
Datenübertragbarkeit
Sie können die von Ihnen bereitgestellten Daten in einem strukturierten Format erhalten und an einen anderen Anbieter übertragen.
Widerspruchsrecht
Bei Verarbeitung aufgrund berechtigter Interessen können Sie jederzeit Widerspruch einlegen.
So üben Sie Ihre Rechte aus
Um eines dieser Rechte wahrzunehmen, senden Sie uns einfach eine E-Mail an info@crelyntavio.com oder einen Brief an unsere oben genannte Adresse. Wir werden Ihre Anfrage innerhalb von 30 Tagen bearbeiten.
Zur Sicherheit Ihrer Daten müssen wir Ihre Identität verifizieren, bevor wir Auskunft geben oder Änderungen vornehmen. Das schützt Sie vor unbefugtem Zugriff.
Beschwerderecht: Wenn Sie der Meinung sind, dass wir Ihre Daten nicht ordnungsgemäß behandeln, können Sie sich an die zuständige Aufsichtsbehörde wenden – den Landesbeauftragten für Datenschutz Baden-Württemberg.
Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Die Sicherheit Ihrer Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen verschiedene technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Informationen zu schützen:
Technische Sicherheitsmaßnahmen
- SSL/TLS-Verschlüsselung für die gesamte Website
- Regelmäßige Sicherheitsupdates aller Systeme
- Firewall-Schutz und Intrusion-Detection-Systeme
- Verschlüsselte Speicherung sensibler Daten
- Sichere Backup-Verfahren mit verschlüsselter Ablage
- Zweifaktor-Authentifizierung für administrative Zugriffe
Organisatorische Maßnahmen
- Strenge Zugriffskontrollen und Berechtigungskonzepte
- Regelmäßige Schulungen unserer Mitarbeiter zum Datenschutz
- Vertraulichkeitsverpflichtungen für alle Mitarbeiter
- Dokumentierte Prozesse für den Umgang mit Daten
- Regelmäßige Überprüfung und Aktualisierung der Sicherheitsmaßnahmen
Trotz aller Vorsichtsmaßnahmen ist keine Datenübertragung über das Internet absolut sicher. Wir empfehlen Ihnen, auch selbst auf die Sicherheit Ihrer Daten zu achten – etwa durch sichere Passwörter und vorsichtigen Umgang mit Ihren Zugangsdaten.
Speicherdauer
Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie es für den jeweiligen Zweck erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen:
| Datenart | Speicherdauer | Rechtsgrundlage |
|---|---|---|
| Server-Logdateien | 7 Tage | Technische Notwendigkeit |
| Kontaktanfragen | 6 Monate nach Abschluss | Berechtigtes Interesse |
| Vertragsdaten | 10 Jahre | § 257 HGB |
| Rechnungsdaten | 10 Jahre | § 147 AO |
| Bewerbungsunterlagen | 6 Monate nach Absage | AGG-Compliance |
Nach Ablauf der Speicherfrist werden die Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr für die Vertragserfüllung oder zur Einhaltung gesetzlicher Pflichten benötigt werden.
Besondere Hinweise
Keine automatisierte Entscheidungsfindung
Wir nutzen keine automatisierten Verfahren zur Entscheidungsfindung einschließlich Profiling gemäß Art. 22 DSGVO. Alle Entscheidungen über Ihre Teilnahme an unseren Programmen werden von Menschen getroffen.
Minderjährige
Unsere Angebote richten sich an Erwachsene. Sollten wir feststellen, dass wir unbeabsichtigt Daten von Personen unter 16 Jahren ohne Zustimmung der Erziehungsberechtigten erhoben haben, werden diese umgehend gelöscht.
Externe Links
Unsere Website kann Links zu externen Seiten enthalten. Wir haben keinen Einfluss auf den Inhalt und die Datenschutzpraktiken dieser Websites und übernehmen dafür keine Verantwortung. Bitte prüfen Sie die Datenschutzerklärungen der verlinkten Seiten.
Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie an geänderte Rechtslagen oder bei Änderungen unserer Dienstleistungen anzupassen. Die aktuelle Version ist immer auf unserer Website verfügbar. Bei wesentlichen Änderungen informieren wir Sie per E-Mail, sofern wir Ihre Kontaktdaten haben.
Fragen zum Datenschutz?
Bei Fragen zur Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten oder zur Ausübung Ihrer Rechte können Sie sich jederzeit an uns wenden:
E-Mail: info@crelyntavio.com
Telefon: +49 40 64883763
Adresse: Wörthstraße 17, 72764 Reutlingen