Finanzforschung mit echtem Durchblick

Seit 2019 entwickeln wir bei crelyntavio Methoden, die Finanzentscheidungen nachvollziehbar machen. Unser Team aus Reutlingen arbeitet daran, komplexe Zusammenhänge verständlich aufzubereiten – ohne Schnickschnack, dafür mit Substanz.

Was uns antreibt? Die Überzeugung, dass fundierte Finanzbildung kein Privileg sein sollte. Deshalb vermitteln wir Analysewerkzeuge, die wirklich funktionieren.

Modernes Forschungsteam bei der Analyse von Finanzdaten

Wie alles begann

2019

crelyntavio wurde in Reutlingen gegründet – aus dem Wunsch heraus, Finanzwissen zugänglicher zu machen. Drei Wirtschaftsforschende teilten die Vision, empirische Methoden praxisnah zu vermitteln.

2021

Wir erweiterten unser Angebot um Workshops zu quantitativen Analyseverfahren. Die Resonanz war überraschend – viele suchten nach handfesten Techniken statt vager Börsentipps.

2023

Kooperation mit regionalen Hochschulen: Gemeinsam entwickelten wir Module zu Dateninterpretation und Risikobewertung, die inzwischen fester Bestandteil unserer Programme sind.

2025

Heute begleiten wir Menschen dabei, ihre eigene Finanzstrategie aufzubauen. Unser nächstes Intensivprogramm startet im November 2025 – mit bewährten Methoden und neuen Schwerpunkten.

Werte und Menschen dahinter

Porträtfoto von Dr. Lennart Obermeier

Dr. Lennart Obermeier

Leitung Forschungsmethodik

Lennart bringt zehn Jahre Erfahrung in quantitativer Finanzanalyse mit. Seine Spezialität: komplexe Datensätze in verständliche Handlungsempfehlungen übersetzen. Er leitet unsere Methodenworkshops und entwickelt neue Curricula.

Unser Ansatz

Statt fertiger Lösungen vermitteln wir Werkzeuge. Denn jede finanzielle Situation ist anders – pauschale Ratschläge helfen selten weiter.

In unseren Programmen lernen Teilnehmende, eigene Analysen durchzuführen und Quellen kritisch zu bewerten. Das braucht Zeit, zahlt sich aber langfristig aus.